Meine allgemeinen kulturellen Alterna-tiven 1969 bis 1985 ausführlich unter: über mich

Obdachlosenarbeit Am Schlagbaumweg, Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bis wir sie alle aus der Siedlung raus in Wohnungen untergebracht hatten, Förderung der Sintis Vorschulprojekt Osternburg, für die Kinder der Glashüttenarbeiter die üblichnicht in Kindergärten kamen und häufig darum am Schul-eingangstest scheiterten. Cosmos-Family Diskussionskreis etwa 1970 über unsere gemeinsamen Anfangserfahrungen mit Haschisch und LSD. Danach Teestube …

Die Idee der Alltagsanarchie

Alltagsanarchie Grundsätzlich halte ich ein Leben in der freiwilligen Zuordnung zu einer überschaubaren Gemeinschaft von etwa 600 Menschen einem „Bolo“ für günstig Bei der Grösse können sich noch alle kennen, können noch in einer Turnhalle zusammenkommen und ihre Angelegenheiten untereinander regeln. Umgang und Betreuung von Kindern Pflegebedürftigen Behinderten Älter läßt sich untereinander Regeln.. Eine Reperaturwerkstatt …

Utopie der Entstehung einer Fabrikfiliale von 1992

1.9.1992 Hannover Unterwegs erzählte Turban noch einiges über das Verhältnis von F und PA in Hannover. Vor 5 Jahren hatten einige Interessierte nach dem Bremer Modell einen monatlichen Arbeitskreis eingerichtet und in den verschiedenen Alternativbereichen Flugblätter verteilt mit den Anregungen Strukturen aufzubauen, die über den üblichen Netzwerkaktivitäten, sich mit dem Arbeiten und Wirtschaften  zu beschäftigen …

Utopische Vorstellung: Besuch in der anarchistischen Fabrik von 1992

31.7.1992 Besuch Es gibt in der Fabrik keinen Besuchsstop nur größere Gruppen müssen sie sich für eine Führung vorher anmelden. Die kostet dann mit einem gesunden Mittagessen und Nutzung aller Informationsmöglichkeiten wie Zeitungsarchiv Bibliothek und Datenbank 10 DM. Auch einzelne die nicht direkter Besuch eines Bewohners sind gehen erst mal ins Büro und bekommen Informationen, …

Gedanken zum realen Fabrikprojekt 1990

12.6.1990 II Das Konzept unserer Holzproduktion lässt sich recht einfach auf größere Maßstäbe übertragen. Momentan arbeiten wir im Rohbau mit nur einer Sorte von Brettern für die Baden und einer Sorte Latten die Ständer. Für Rückwände verwenden wir Pappelsperrholz. Falls wir noch Tischplatten und Hochbetten usw. reinnehmen würden, brächten wir noch eine weitere Sorte dickerer …